top of page

Vorbericht zum Erntedankfest 2024 in Walheim

Die Vorbereitungen des 31. Walheimer Erntedankfestes am 6. Oktober laufen auf Hochtouren. Dies nicht nur, weil man alles daransetzen will, das letztjährige schon außergewöhnlich erfolgreiche Erntedankfest zusätzlich wieder mit Veranstaltungen im Festzelt und entsprechendem Programm zu toppen. Um ein Event wie das Walheimer Erntedankfest erfolgreich zu gestalten ist eine professionelle Vorbereitung notwendig. Das sind die Veranstalter, das Trommler- und Pfeiferkorps „Edelweiß“ und die Pfarrgemeinde St. Anna Walheim, den aktiven hochmotivierten und passionierten Teilnehmern aus dem Aachener Raum und darüber hinaus und den vielen Zuschauern beim Erntedankumzug schuldig.

So werden im Festzelt hinter dem Jakob-Büchel-Haus freitags DJ Nils Heinsen das Publikum von 20:00 Uhr bis 01:00 Uhr unterhalten. Den Samstag gestaltet dann die Coverband „NYNE“ von 21:00 Uhr bis 02:00 Uhr. Am Sonntag wird die Partyband „Wildbach“ aus Tirol bei unseren Gästen mit Livemusik von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr für gute Stimmung sorgen.

Das Programm am Sonntag beginnt mit dem Erntedankgottesdienst der Pfarrgemeinde St. Anna Walheim, der von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr auf dem Schulhof der GGS Walheim gefeiert wird. Gestaltet wird der Gottesdienst vom „Kreis der Wortgottesfeierleiter.“ Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Musikverein Hahn.

Daran anschließend wird sich der Erntedankzug gegen 11:00 Uhr in Bewegung setzen. Tradition, Nostalgie und Brauchtum machen das Erntedankfest und den dazugehörenden Umzug durch die Walheimer Straßen aus. Alte Traktoren, reich mit Erntegut beladene und geschmückte Wagen, Pferdegespanne, Fußgruppen mit und ohne Tiere, Kindergartenkinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen, Musikkapellen und Spielmannszüge, summa summarum ein fröhlich buntes Bild, das am Festplatz am Jakob-Büchel-Haus in der Prämienstraße endet. Dort werden die einzelnen Zugkomponenten in gewohnter Weise von unserem langjährigen Moderator Eberhard Spindler vorgestellt. Danach wird auf dem Festplatz und im Festzelt bei musikalischer Untermalung weitergefeiert. Im olympischen Jahr sollte auch hier das Motto „Dabeisein ist alles“ lauten. Wer beim Erntedankumzug in Walheim als Aktiver  mit dabei sein will, sollte sich bei Herbert Bein

(herbert-bein@web.de | +49 160 97987278) melden, der wie in den vergangenen Jahren für die Zusammenstellung des Erntedankzuges verantwortlich ist.

 

Willi Bein

1.Vorsitzender des TPK Edelweiß Walheim

Copyright © 2024 | Trommler- und Pfeiferkorps Edelweiß Walheim e.V.

bottom of page